Menü

  • Hauptmenü
  • Kontakt
  • Österreich
    • 简体中文
    • USA
    • Sverige
    • Россия
    • Polska
    • Nederland
    • Luxembourg
    • France
    • United Kingdom & Ireland
    • Deutschland
    • Österreich
    • België fr | nl

Expert Blog

Posts getaggt mit: Materialien

  • Sind Kunststoff-Modulbänder für Verwendung bei großer Hitze geeignet?

    Kunden sind oftmals unsicher, ob sie Kunststoff-Modulbänder bei hohen Temperaturen nutzen sollen.

    Marco Hollander 7 März 2019 Weiterlesen »

  • Sind Polyamid-Stäbe für feuchte Umgebung geeignet?

    Kunden fragen oft, ob man Polyamid-Stäbe (PA-Stäbe) in feuchter Umgebung verwenden kann. Die Antwort ist „nein“ – PA ist für feuchte Umgebungen nicht das ideale Material. Im heutigen Blog erklären, warum.

    Marco Hollander 24 Juli 2018 Weiterlesen »

  • Spezialmaterialien für Kunststoff-Modulbänder

    Es gibt ebenso viele Anwendungen wie Produkte, und manchmal kann es schwierig sein, das richtige Band zu finden. Im heutigen Blog beschäftige ich mich mit den Spezialmaterialien, die für Modulbänder verwendet werden können.

    Johan Tisell 23 Jänner 2018 Weiterlesen »

  • Materialauswahl bei Kunststoff-Modulbändern

    Bei der Auswahl des Transportbands für Ihre Anwendung ist es sehr wichtig zu wissen, welche Materialien für optimale Ergebnisse geeignet sind. Über das Auswählen des richtigen Modulband- oder Kettentyps hinaus, gibt es viele andere Faktoren, die beachtet werden müssen. Um diese geht es im heutigen Blog.

    Marco Hollander 22 August 2017 Weiterlesen »

  • Transportbänder – von der Faser zum Gewebe

    Im heutigen Blog befasse ich mich mit dem Fertigungsprozess von Transportbändern – insbesondere mit den eingesetzten Geweben.

    Sten-Goran Friberg 27 Juni 2017 Weiterlesen »

  • PVC, TPU- oder TPO – welches Material ist die beste Wahl für Ihr Transportband?

    Wann sollte ich ein Transportband aus PVC wählen und wann ist eines aus TPU oder TPO die bessere Wahl? Diese Frage wird mir regelmäßig gestellt.

    Rene Grevengoed 1 Juni 2017 Weiterlesen »

    • «
    • ‹
    • 1
    • ›
    • »

Über diesen Blog:

Unsere Experten teilen regelmäßig die neuesten Erkenntnisse in Sachen Transportbänder und Antriebsriemen mit Ihnen, und geben Tipps zur Steigerung der Produktionseffizienz und Prozessleistung.

Der Blog ist mehr als ein Online-Handbuch, er enthält auch eine Sammlung aktueller, persönlicher Tipps unserer Experten. Expertenwissen aus mehr als 70 Jahren Erfahrung des weltweit führenden Herstellers von Transportbändern und Antriebsriemen.

Erfahren Sie mehr über Habasit

Tags

Antriebsriemen Außergewöhnliche Bandanwendungen Bandführung Bäckerei Case study Endverbindung Flughafen Garnverarbeitung Habasit HabaTEC Hygiene Konformitätserklärung Lebensmittelbänder Lebensmittelsicherheit Materialien Materials Handling Modulband Modulbänder Neue Produkte Reibung Reifenproduktion TPU-beschichtete Bänder Transportband Verordnung EG Nr. 1935/2004 Vorbeugende Wartung Vorschriften Zahnriemen

Meist gelesene Artikel

    Was ist der Polygoneffekt?

    Korrekte Auflegedehnung für Transportbänder und Antriebsriemen

    Der Unterschied zwischen Flach- und Keilriemenantrieb

    Metrische und imperiale Zahnriemen – wo liegt der Unterschied?

    Wie Sie instabile Bandführung verhindern

Social Media

  • facebook
  • youtube
  • website
  • highlights
  • linkedin
  • twitter

Nutzen Sie unsere Expertise als Erster!

Senden...

Kontakt

Habasit GmbH (Austria)
IZ-NÖ-SÜD
Straße 16, Objekt 70
2355 Wiener Neudorf

Tel.:         +43 1 690 66
E-mail:     info.austria@habasit.com
Website:  www.habasit.at

Kontaktformular

  • Schutzmarken
  • Habasit Internet-Datenschutzrichtlinien
  • Haftungsbeschränkung

Copyright Habasit. All rights reserved.